Telefon2 07622 682200 At2 info@ks-schopfheim.net Platzhalter120
KBS-Sommerprüfung 2025

99 % waren an der Kaufmännischen Schule Schopfheim erfolgreich!

Fast zwei Meter hoch und mehr als 20 Kilogramm schwer ist die massive Harfe, die die Lehrerin Christina Sheedy routiniert und virtuos für die Absolventen der diesjährigen Abschlussprüfung an der kaufmännischen Berufsschule spielte. Bei feierlicher Musik und bestem Wetter traten die zahllosen Finalistinnen und Finalisten in den festlich geschmückten Saal, um sich bei Kaltgetränken und kleinen Knabbereien einzustimmen auf die Zeugnisübergabe. Der schuleigene Förderverein finanzierte die Abschlussfeier und sorgte für einen festlichen Rahmen.

Der Schulleiter der Kaufmännischen Schule Schopfheim, Jürgen Herrmann, begrüßte die Absolventen und gratulierte ihnen in seiner Rede zu ihrem Erfolg. Schließlich hatten es fast alle geschafft und einmal wurde sogar die Note 1,1 erreicht.

Er ging auf die besonderen Aspekte der Generation Z ein und zeigte Besonderes und Gemeinsames zu anderen Generationen auf. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt, der zu einem Arbeitnehmermarkt geworden sei, wären aktuell grundsätzlich hervorragend. Herr Herrmann betonte auch, dass der berufliche Erfolg nicht vom Glück allein abhänge, sondern der Erfolg sich eher dann einstellen könne, wenn der gewählte Beruf auch Freude bereite.

Mit Freude konnte der Schulleiter mitteilen, dass 103 von 105 Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmern ihren angestrebten Berufsschulabschluss erreichen konnten.

Das beste Ergebnis mit 1,1 erreichte die Industriekauffrau Xenia Bader (Endress +Hauser SE+Co.KG, Maulburg), die neben dem üblichen Buchpreis auch einen Geldpreis der hauseigenen Dr. Hansjörg Kramer-Stiftung erhielt. Diese Stiftung unterstützt Schülerinnen und Schüler der KS Schopfheim bereits während der Schulzeit aktiv, um deren persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Bei Abschlussfeiern werden z.B. hervorragende Leistungen mit einem Geldpreis belohnt.

Darüber hinaus konnten noch sechs Preise der Schule für herausragende Leistungen vergeben werden: Bei den angehenden Industriekaufleuten erhielt neben Frau Bader auch Paula Graf (ebenfalls Endress +Hauser SE+Co.KG, Maulburg) einen Preis für sehr gute Abschlussergebnisse. Der angehende Steuerfachangestellte Till Wirtgen (Steuerbüro I.N.T. Treuhand GmbH, Lörrach) bekam ebenso einen Preis für seine ausgezeichneten Ergebnisse. Bei den angehenden Verkäufern konnte Pascal Alberti (Fristo Getränkemarkt GmbH, Rheinfelden) mit sehr guten Ergebnissen einen Preis abräumen. Vivian Dein (Volksbank Dreiländereck eG, Lörrach) und Evelyne Kreismann (BBBank eG, Karlsruhe) reüssierten als angehende Bankkaufleute mit der Zusatzqualifikation Finanzassistent mit hervorragenden Abschlussergebnissen.

Etliche Prüflinge nahmen auch an der freiwilligen Fremdsprachen-Zusatzprüfung „KMK-Zertifikat Englisch“ teil, die Kompetenzen im berufsbezogenen Bereich der Fremdsprache bescheinigt. Da es neben den Preisen noch eine größere Anzahl von Loben gab, herrschte ausgelassene Fröhlichkeit bei der Abschlussfeier, wozu auch die gelungene Bewirtung durch die SMV (Schülermitverantwortung) mit den Verbindungslehrkräften Linda Vogel und Max Bukta und ihrem engagierten Helferteam beitrug.

Ein besonderer Dank gilt dem schuleigenen Förderverein für die finanzielle Unterstützung.

 

* Kaufmännische Schule Schopfheim * Schwarzwaldstraße 31 * 79650 Schopfheim * Telefon: 07622 682200 * Fax: 07622 682220 * E-Mail: info@ks-schopfheim.net *

>>Impressum<<       >>Datenschutzerklärung<<       >>Rechtliche Hinweise<<

© 2025 Kaufmännische Schule Schopfheim